Geboren bin ich als drittes von fünf Kindern in Heidelberg, aufgewachsen in einer Familie des Bildungsbürgertums und des sozialen Engagements. Mein Vater lehrte als Ordinarius für experimentelle Physik und Kernphysik an der Universität Köln, meine Mutter setzte sich im Ehrenamt für Kinder in einem Waisenhaus, alleinerziehende Mütter und ähnliche soziale Projekte ein. Heute sind meine Geschwister als Naturwissenschaftler, Historiker und Finanzexperten von Saudi Arabien über Berlin und Frankfurt beruflich weit verteilt. 

 

Nach dem Abitur entschied ich mich für eine Klavier- und Cembalobaulehre bei der damals noch ältesten Klavierbaufirma Deutschlands in Familienbesitz, Rudolf Ibach Sohn. Nach der Gesellenprüfung übernahm ich für drei Jahre die Werkstattleitung und die Leitung der Konzertstimmungen einer großen italienischen Klavierimportfirma in Mailand. Das habe ich alles sehr geliebt. Aber das war mir nicht genug. 

 

Ich kehrte nach Köln zurück, und studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre. In Köln traf ich dann auch meinen Mann. Seit dieser Zeit bin ich als Kulturmanagerin tätig, seit 1996 selbständig mit eigener Kongress- und Konzertagentur. 

 

Nach 12 Jahren in Lübeck lebe ich nun seit 2004 im Allgäu, in Kempten. Damals bin ich mit drei Kindern und hochschwanger meinem Mann ins Allgäu gefolgt, der am Klinikum Kempten eine neue berufliche Herausforderung angenommen hatte. Das war sicher eine gute Entscheidung. 

 

Unser jüngster Sohn ist mittlerweile 16 Jahre alt und ein waschechter Allgäuer. Die drei älteren Kinder sind erwachsen und allesamt in der beruflichen Ausbildung. Hier im Allgäu bin ich mittlerweile daheim und habe feste Wurzeln geschlagen.  Aber auch das war mir nicht genug. Mit 50 darf das Leben nicht stillstehen, sollte nicht stillstehen. 

 

Zu den FW bin ich 2013 gekommen. Alexander Hold fragte mich, ob ich mich für die Kommunalwahl 2014 für die FW-ÜP Kempten aufstellen lassen würde. Seitdem engagiere ich mich dort, seit 2017 als deren Vorsitzende. Bei den Kommunalwahlen im März 2020, nach einem Wahlkampf, den ich mit viel Herzblut geführt habe, wurde ich in den Stadtrat in Kempten gewählt. Dort bin ich Beauftragte für Kulturangelegenheiten. Etwas für das Wohl der Stadt und ihrer Einwohner zu tun, etwas bewegen zu können: dafür lohnt es sich, als Bürgerin politisch aktiv zu werden.